Festung Fortica/Starigrad
Wenn Sie aus Duće die paar Minuten nach Omiš fahren, wäre es schade, wenn Sie sich die geschichtsträchtige Festung „Fortica“, die über dem Ort thront, entgehen lassen würden. Sie hat in der Vergangenheit Omiš schon vor so manchem Feind über Land oder See beschützt. Die Festung ist sehr hoch und bietet einen atemberaubenden Blick. Ihre Hauptfunktion war der Schutz der Stadt und wenn Feinde über Land oder See ankamen, wurden riesige Steine von oben nach unten gerollt. Es führt ein kleiner markierter Weg die Festung nach oben. Oben angekommen bietet sich ein unglaublicher Blick auf die Stadt, das Meer, die umliegenden Inseln und die Cetina-Felsschlucht. Bitte Fotokameras nicht vergessen! Je nach Kondition dauert der Aufstieg 20 Min bis zu 1 Stunde. Wer länger braucht, hat halt mehr vom Ausblick!
Festung Mirabela/Peovica
Die Steintreppen im Altstadtkern von Omiš führen Sie zu einer weiteren Festung, die nur zum Ausschauhalten gebraucht wurde. Sie überblickt den ganzen Altstadtkern, den Ort Duće und die Meerenge zur Insel Brač, um nach Feinden Ausschau zu halten. Um sie zu erreichen, muss man schon viele kleine Treppen steigen, aber die Schönheit der Natur und der Ausblick entlohnt sie dafür. Der Eintritt in die Festung kostet EUR 2. Bitte Fotoapparat nicht vergessen!
Bergaufstueg zum Gipfel Imber
Wenn Sie Lust verspüren auf die etwas andere Art diese einzigarte Schönheit der Natur zu entdecken, dann empfehlen wir Ihnen eine Bergwanderung zum Gipfel Kula-Imber. Der einstündige Wanderweg zum höchsten Gipfel des Dinara-Gebirges hinter Omiš ist nicht übermäßig anstrengend. Ein gekennzeichneter Weg führt von Borak (außerhalb von Omiš) hinauf zum 863 m hohen Gipfel. Von oben bietet sich Ihnen ein imposanter Ausblick: Sie überblicken alle Inseln Mitteldalmatiens, die Ortschaften Duće, Dugi Rat und die kristallklare Cetina. Vor kurzem ist dort oben eine kleine Berghütte für Wanderer entstanden, wo man sich herrlich ausruhen und den Geräuschen der Natur lauschen kann. Die Hütte bietet sogar Unterkunft für eine Nacht für max. 10 Personen. Dazu muss man aber Schlafsäcke mitbringen. Wir empfehlen einen Ausflug dahin, wenn Sie mal dem Alltagsstress entfliehen möchten.
Leider werden diese drei Besichtigungstouren nicht professionell geführt. Aber dafür steht Ihnen das Personal von The Seasons Residence rund um die Uhr zur Verfügung. Wenn Sie wollen, übernehmen wir gerne die Organisation für Sie und fahren Sie auch mit dem Auto wohin Sie gerne möchten.
Felsschlucht des Flusses Cetina
Es schwingt schon ein wenig Stolz mit, wenn wir sagen, dass die Cetina-Felsschlucht die schönste in ganz Kroatien ist. Das hat sie der ausgesprochenen Wasserqualität und der Reinheit des Wassers zu verdanken und der zahlreichen sportlichen Aktivitäten, die diese Felsschlucht zu bieten hat. Seit 1963 trägt sie den Status eines Naturschutzgebietes. Darum wäre es schade, das Freizeitangebot nicht zu nutzen, sei es durch einen Bootsausflug oder durch die abenteuerliche Zipline-Variante. Omiš ist einmalig durch das Gebirge, in das es eingebettet ist und dem Fluss, der hier ins Meer mündet. Gut zu wissen, dass man die Schönheit der Natur und die frische Luft sowie die außergewöhnliche Vegetation sozusagen alles vor der Haustür hat und nicht weit fahren muss.
Wenn Sie jetzt das Gefühl beschleicht, dass wir hier ein bisschen übertreiben, dann möchten wir Sie nur darauf hinweisen, dass hier um Omiš zahlreiche Szenen der berühmten Winnetou-Filme gedreht wurden. Einige unserer Omišer Mitbürger wurden als Statisten in die Filme mit einbezogen, die genau in dieser Felsschlucht gedreht wurden, genauer gesagt in Radmanove Mlinice, welches heute ein beliebtes Ausflugslokal an der Cetina ist und übrigens auch Endziel des Wildwasser-Raftings.
Diese zehn Filme, nach Romanen von Karl May, haben in den 1960er Jahren eine unglaubliche Popularität erreicht und die Filmszenen, die hier in Kroatien gedreht wurden, haben die Zuschauer verzaubert. Auch heute noch kann man die Orte sehen, an denen die Winnetou-Filme gedreht wurden. Also dann, auf geht’s: Sachen packen und auf zu den Spuren der Vergangenheit.